Ab Heft 37:1 (2019) = Heft 103 in Deutscher und Englischer Sprache
|
|
38:4 (2020) = Heft 110
W. Jürgen SchrenkAuf Sukkulenten-Exkursion in Namibia (Searching for Succulents in Namibia) Massimo Afferni Die Kanarischen Vertreter der Familie Aizoaceae (Representatives of the Aizoaceae family on the Canary Islands) Jörg Ettelt Ein Diskussionsbeitrag: Was ist Euphorbia virosa? (A discussion post: What is Euphorbia virosa?) Josef Ježek Sempervivum leucanthum – die Hauswurz aus dem Rila-Gebirge (Sempervivum leucanthum – the houseleek from the Rila Mountains) Harald Jainta Lithops Evolution und Verbreitung – Fakten und Spekulationen (Lithops Evolution and Radiation –Facts and Speculations) Gideon F. Smith Zwei Neuzugänge im Kalanchoe-Gartenbau: K. ×estrelae und K. ×gunniae (Two recent additions to Kalanchoe horticulture: K. ×estrelae and K. ×gunniae) Bernd Schlösser Lithops aucampiae subsp./var. aucampiae ‘Halo’ (Lithops aucampiae subsp./var. aucampiae ‘Halo’)
Volker Dornig
Was versteht man unter „Anplatten“? (What is a “slanting cut”?) Buchbesprechung / Book review Elise Berger (2020): Mein Leben mit Alwin Berger FGaS intern Jahresinhaltsverzeichnis (Annual table of contents) Register der wissenschaftlichen Namen (Register of scientific names) |
![]() |
38:3 (2020) = Heft 109
Jörg Ettelt: Einige südafrikanische Vertreter der Gattung Raphionacme Harv.(Some South African representatives of the genus Raphionacme Harv.) Javier Rebollo: Meine Hoyas (My Hoyas) S. (Fanie) Venter: Die Wiederentdeckung von Bulbophyllum scaphosepalum Schltr. (The rediscovery of Bulbophyllum scaphosepalum Schltr.) Jochen Beyenbach: Die Gattung Zygosicyos (The Genus Zygosicyos) John Balcom: Die lanzenblättrige Dudleya - Dudleyas des Monterey County, Teil III (Lance-leaved Dudleya - Dudleyas of Monterey County, part III) Marco Cristini: Die Sukkulenten der Engel - Ein Besuch in den Huntington Botanical Gardens (The Angels’ Succulents. - A Visit to Huntington Botanical Gardens) Buchbesprechung / Book review: Urs Eggli & Reto Nyffeler (Eds.; 2020): Illustrated Handbook of Succulent Plants: Monocotyledons
FGaS intern |
![]() |
38:2 (2020) = Heft 108
Erik B. Sondey: Die Melone in der Wüste Namib - Acanthosicyos horridus Welw. ex Benth. & Hook f. fil.1867(The Melon in the Namib Desert - Acanthosicyos horridus Welw. ex Benth. & Hook f. fil.1867) Ivan Kostadinov: Ein Porträt von Sedum atratum L. (A portrait of Sedum atratum L.) Wolfgang Ewest: Yucca constricta Buckley - Vom Sämling zur blühenden Pflanze (Yucca constricta Buckley - From seedling to flowering plant) Volker Dornig: Wie entscheidend ist der Standort einer Pflanze für ihr Wuchsverhalten? (How important is the location of a plant for its growth behaviour?) Francisco Castrejón Alvarado: Matelea cyclophylla – ein mexikanisches Juwel (Matelea cyclophylla – a Mexican jewel) Gaetano Moschetti: Vertreter der Apocynaceae und andere Sukkulenten in Dhofar (Apocynaceae and other succulents in Dhofar) FGaS intern Rosmery Condori: Eine Leidenschaft für Sukkulenten (A passion for succulents) FGaS intern
|
|
38:1 (2020) = Heft 107
Keith Green: Einige „Kimberley“ Lithops
(Some "Kimberley" Lithops) Jörg Ettelt: Höhepunkte einer Rundreise durch das östliche Südafrika - 3. Aloe graetheadii var. davyana am Meteoritenkrater
(Highlights of a round-trip through eastern South Africa - 3. Aloe graetheadii var. davyana at the Meteorite Crater)
Dmitry Demin: Lernen Sie „Das Dornendach“ und seine sukkulenten Bewohner kennen (Meet Thorny Roof and its succulent inhabitants) Derrick J. Rowe: Die epiphytische Ameisenpflanzen-Gattung Squamellaria (The Epiphytic Ant-house Genus Squamellaria) Javier Mera Rangel: Am Standort von Echeveria fulgens var. obtusifolia und Pinguicula moranensis (On the site of Echeveria fulgens var. obtusifolia and Pinguicula moranensis) Ota Melichar: Im verblühten Namaqualand 2015 Teil 1 (In a withered Namaqualand 2015 part 1) FGaS intern |
|
37:4 (2019) = Heft 106
Pieter van Wyk: Ein Sukkulenten-Paradies - die Kortdooring Vlakte
(Kortdooring Vlakte – a succulent paradise)
Fernando B. Aurigue: Vier auf den Philippinen medizinisch genutzte Hoya-Arten (Four Medicinal Hoyas in the Philippines) George Thomson: Sukkulente Pflanzen in Neuseeland (New Zealand’s Succulent Plants) Nelson Cieza Padilla: Echeveria-Arten von Cajamarca (Echeverias in Cajamarca) Harald & Anja Jainta: Blühende wilde Lithops in Südafrika (Wild Lithops flowering in South Africa) Valerio Barbone; Substrat-Zusammensetzung für Sukkulenten (Substrate composition for succulents) Buchbesprechung / Book review: Parker, Ron (2019) - Chasing Centuries: The Search for Ancient Agave Cultivars Across the Desert Southwest
Gesellschaftsnachrichten / society news Kleinanzeigen / Advertisement Journal der Fachgesellschaft andere Sukkulenten, Jahrgang 37-2019 - Inhaltsverzeichnis (Journal of the Fachgesellschaft andere Sukkulenten, volume 37-2019 - Table of content) Register der wissenschaftlichen Namen (Register of scientific names) |
|
37:3 (2019) = Heft 105
Panayoti Kelaidis: Einige Crassulaceae der Altai- und Tian-Shan-Gebirge
(A few Crassulaceae in the Altai and Tian Shan Mountains) Jörg Ettelt: Höhepunkte einer Rundreise durch das östliche Südafrika - 2. Aloe integra in Swasiland (Highlights of a round-trip through eastern South Africa - 2. Aloe integra in Swaziland) Roy Earlé, Janice Round & Hilde Mouton: Lithops schwantesii subsp. schwantesii - Taxonomie und Verbreitung (Lithops schwantesii subsp. schwantesii: Taxonomy and Distribution) Robin Frandsen: Die Gattung Gibbaeum mit Anmerkungen zu den Gattungen Muiria, Antegibbaeum und Argyroderma
(The Genus Gibbaeum with additional notes on the genera Muiria, Antegibbaeum & Argyroderma) Willie Stoltz: Ein gefährdeter Pflanzenstandort westlich von Port Elizabeth (An endangered plant site west of Port Elizabeth) Bert Polling: Über einige Stapelien in der Provinz Limpopo, Südafrika - Teil 2: Orbea, Orbeanthus und Orbeopsis
(On some stapeliads from the Limpopo Province in South Africa - Part 2: Orbea, Orbeanthus and Orbeopsis) Gunther Schwenzer: Erfahrungen bei der Sämlings-Anzucht mit LED-Beleuchtung (Experiences with seedling cultivation under LED lights) Buchbesprechung / Book review: Rebmann, Klaus - Die Sierra Mixteca Alta als Lebensraum im Wandel der Zeiten
|
|
37:2 (2019) = Heft 104
Klaus Werner: Eine Gärtnerreise nach Namibia
(A professional gardener’s trip to Namibia)
Konny von Schmettau & Jörg Ettelt: Der Geisterbaum - Moringa ovalifolia
(The Ghost Tree - Moringa ovalifolia)
Ray Stephenson: Sukkulente Bewohner von Wasserpools und Feuchtgebieten (Succulents: denizens of vernal pools and wet sites) Wolfgang Ewest: Ergänzende Beobachtungen zu Dracena serrulata subsp. dhofarica (Supplementary observations on Dracena serrulata Baker subsp. dhofarica) Stefan Ondrovic: Interessante Welt der Yucca californica (Hesperoyucca whipplei) (The interesting world of Yucca californica (Hesperoyucca whipplei)) Philip Nel: Ein Vergleich von Aloe dolomitica, A. vryheidensis, A. spicata und A. barbarajeppeae (A comparison of Aloe dolomitica, A. vryheidensis, A. spicata and A. barbarajeppeae) Detlef Britt: Sesam, öffne Dich! Kulturpflanze, Droge und Sukkulente (Open Sesame! Crop, drug and succulent plant) Lorenzo Stocco: Meine Erfahrung mit Saphesia flaccida (My experience with Saphesia flaccida) Jörg Ettelt: Buchbesprechung / Book review - Dzieduszyński, Piotr (2018): Uprawa litopsów i innych zywych kamieni
(How to Grow Lithops and Other Living Stone Plants)
|
|
37:1 (2019) = Heft 103
Harald Jainta: Ein neuer taxonomischer Ansatz für die Gattung Lithops
(A new taxonomic approach for the genus Lithops) Harald & Anja Jainta: Blühende wilde Lithops in Namibia (Wild Lithops flowering in Namibia) Lahoucine Bouragrag: Dracaena draco subsp. ajgal – der etwas andere Drachenblutbaum (Dracaena draco subsp. ajgal – the slightly different dragon‘s blood tree) John Balcom: Eine Dudleya am Big Sur - Dudleyas des Monterey County (Teil II) (A Big Sur Dudleya - Dudleyas of Monterey County, part II) George Thomson: Pachypodium namaquanum - Jahreszeitlicher Wechsel am Naturstandort und in Kultur (Pachypodium namaquanum - seasonal variation in habitat and cultivation) Jörg Ettelt: Höhepunkte einer Rundreise durch das östliche Südafrika - 1. Euphorbia tirucalli im Sukkulentenparadies (Highlights of a Round Trip through Eastern South Africa - 1. Euphorbia tirucalli in the succulent biome) Mukesh Vahid: Eine Serie über in Indien gefundene Caralluma-Arten - Teil 2: Fortsetzung der Caralluma umbellata / boucerosia-Gruppe
(Series on Caralluma species found in India - Part II: Caralluma umbellata / boucerosia group continued) Sukkulente Ratgeberseiten |
|
36:4 (2018) = Heft 102
Jan Emming: Cheiridopsis peculiaris; eine außergewöhnliche Pflanze
Philip Nel: Zwei weitere interessante Aloe-Arten aus dem südlichen Afrika (English version also included)
Javier Mera: Echeveria gibbiflora (English version also included) Josef Ježek: Notizen zu Jovibarba hirta var. preissiana Jochen Beyenbach: Auf Pflanzensafari durch Kenia - Teil 4 und Schluss: Der Norden, Marsabit und Moyale Stefan Ondrovic: Im Land der Gummistiefel - Ein Besuch bei Yucca elephantipes Georg Fritz: Die Erdorchideen bei Heidelberg, Gauteng, Südafrika (Teil 3) (English version also included)
Ernst Reibold: Sukkulente Ratgeberseiten Jörg Ettelt: Empirische Erfahrungen mit der Freilandhaltung und Überwinterung sukkulenter Pflanzen im Keller
Klaus Ingenwepelt: Faszination Mesembs |
|
36:3 (2018) = Heft 101
Fernando B. Aurigue, Derek D. Cabactulan, Reynold B. Pimentel und Jorge R. Sahagun: Eine bemerkenswerte neue Hoya von der Insel Mondanao, Philippinen
Roland Seidelt und Volker Buddensiek: Eine Reise nach Indien und eine neue Euphorbia
Meena Singh: Auf der Suche nach Euphorbia venkatarajui (English version also included)
Mukesh Vaid: Eine Serie über in Indien gefundene Caralluma-Arten (Teil 1)
(English version also included)
Soumen Aditya: Sukkulente Pflanzen in Indien - Teil 1: Boswellia serrata Jochen Beyenbach: Auf Pflanzensafari durch Kenia - Teil 3: Der Norden, von Isiolo nach Marsabit
Bert Polling: Über einige Stapelien in der Provinz Limpopo, Südafrika - Teil 1: Huernias
(English version also included)
--- Sukkulente Ratgeberseiten
Alan C Beverly: Pflanzengesundheit und Kultivierung der Spiral-Aloe - Aloe polyphylla
(English version also included)
Philip Nel: Aloe polyphylla Noel R. Culverwell: Ein Hotspot sukkulenter Pflanzen in Swasiland
Tom McCoy: Die taxonomische Wiedererrichtung von Aloe termetophila als gültiges Taxon mit einer erweiterten Beschreibung dieser zentralafrikanischen Art
|
|
36:2 (2018) = Heft 100
Volker Dornig: Die 100. Ausgabe der Zeitschrift Avonia (vormals „Die andere Sukkulenten“)
Meine Erinnerungen an die Geschichte unserer Fachgesellschaft andere Sukkulenten und ihrer Zeitschriften
Michael Greulich: Ein Blick in die Blütenmorphologie der Gattung Agave René Zahra: Aloe vera auf Malta und Gozo? (English version also included) Massimo Afferni: Cistanche phelypaea (English version also included) Ray Stephenson: Crassulaceae – Gliederungsversuche seit 1990 (English version also included) Barry R. Yinger: Sansevieria-Safari 2017 - Tansania (English version also included) Colin Walker: Stapelia gigantea – „der Goliath dieser Gattung“ (English version also included) Christof Nikolaus Schröder: Die Geschichte von Ceropegia simoneae - Bemerkungen zur Entdeckung und zum Originalmaterial
|
|
36:1 (2018) = Heft 99
Keith Green: Im Mariental und seiner Umgebung (English version also included)
Matija Strlič: Ein Porträt von John Lavranos als Pelargonium-Kenner
Erik B. Sondey: Die Zeitlose in der Wüste – Hexacyrtis dickiana (Namib-Lilie) unter besonderer Berücksichtigung standörtlicher Aspekte
Javier Mera: Echeveria elegans
Jörg Ettelt: Monolena primuliflora
Derrick Rowe: Die Ameisenpflanzen in der Provinz Milne Bay, Papua-Neuguinea -
Teil 2: Die Salomonensee (English version also included)
Roland Seidelt: Hereroa gesucht und Rabiea gefunden
Jochen Beyenbach: Auf Pflanzensafari durch Kenia - Teil 2: Voi und Ghazi
|
|
35:4 (2017) = Heft 98
Philip Nel: Ein Vergleich zwischen Aloe reitzii var. reitzii, Aloe reitzii var. vernalis und
Aloe gerstneri (English version also included)
N.H.G. Jacobsen: Eine Neubewertung des Status von Cotyledon orbiculata var. spuria
W. Jürgen Schrenk: DNA-Sequenzierung – der taxonomischen Weisheit letzter Schluss? Grzegorz F. Matuszewski: Eine neue Echeveria in den Anden Fernando B. Aurigue: Cynanchum viminale - Der „caustic-creeper“ Suat Tekeli: Pflanzen meiner Sammlung (Teil 2) (English version also included) Jochen Beyenbach: Auf Pflanzensafari durch Kenia - Teil 1: Der Süden Jörg Ettelt: Namibia – ausgewählte Stationen einer Reise (Teil 5 und Schluss: Damaraland) William Bessler: Sheila Collenette 1927–2017 - Feldbotanikerin, Pflanzenfotografin und Verfasserin botanischer Schriften Jörg Ettelt: Buchbesprechung - Jainta, Harald (2017): Wild Lithops Derrick J. Rowe: Die Ameisenpflanzen in der Milne Bay Province, Papua-Neuguinea - Teil 1: Das Festland (English version also included)
|
|
35:3 (2017) = Heft 97
Scott McMahon: Aloe ramosissima (English version also included)
Ernst. J. van Jaarsveld und Fanie Venter: Ledebouria loedolffiae, eine neue, Felsen besiedelnde halbsukkulente Zwiebelpflanze des Ostkaps
Lorenzo Stocco: Crassula ‘Tic-Tac’ (Italian version also included)
Olga Okulewicz: Ich bin verwirrt – Sie auch? Fragen um die Namen der Aloe-Hybriden
(English version also included)
Gerhard F. Wagner: Ein neuer Standort von Conophytum brunneum auf der Farm Strykloof, nordöstliche Knersvlakte, Western Cape, Süd Afrika
Marianne Thöny: Faszination Hoya
Marko Doboš: Sempervivum marmoreum in den Yıldız Dağları Bergen, Türkei
(English version also included)
Marco Cristini: Das Land, wo die Aeonien blühen (Italian version also included)
Philip Nel: Variationen bei Aloe minima und ein Vergleich mit Aloe parviflora
(English version also included)
|
|
35:2 (2017) = Heft 96
Pieter van Wyk: Die Tylecodon-Arten des Richtersvelds (English version also included)
Ulrich Meve & Sigrid Liede-Schumann: Was ist Cynanchum? Schritt für Schritt zu einem erweiterten Gattungskonzept Keith Taylor: Wundervolle Sukkulenten in Ziergefäßen (English version also included) Josef Ježek: Sempervivum sp. aus Radan planina John Balcom: Zwei häufig vorkommende Dudleyas an der Küste von Monterey County (English version also included)
Philip Nel: Beobachtungen an Aloe modesta Stavros Apostolou: Sukkulenten im antiken Athen Ursula Thiemer-Sachse: „Oro verde“ = grünes Gold, eine Reise in die Vergangenheit - Besuch des Henequén-Museums in Sotuta, Yucatán
Jörg Ettelt: Namibia – ausgewählte Stationen einer Reise - Teil 4: Swakopmund und Swakoprivier |
|
35:1 (2017) = Heft 95
Elke und Roland Seidelt: Namibia - Reiseempfehlungen für den Süden
Suat Tekeli: Pflanzen meiner Sammlung (Teil 1)
Jörg Ettelt: Plectranthus prostratus W. Jürgen Schrenk: Wie wüst sind Wüsten? Frank Sirona: In den weißen Dünen der Chihuahua Jan Emming: Der Joshua Tree, die Charakterpflanze der Mojave-Wüste (English version also included) Andries Cilliers: Haworthien des Südkaps (English version also included) Ray Stephenson: Die enorme Bandbreite der Variationen von Sedum spathulifolium (English version also included)
Tom McCoy & John Lavranos: Beobachtungen zu drei neuen Arten bzw. Unterarten von Dhofar-Xerophyten und ihre Beschreibungen
|